Motorikschule
Ziele der Motorikschule:
- Vertrauen in die eigenen motorischen Fähigkeiten und Stärken entwickeln
- Verbesserung motorischer Grundfähigkeiten mit Schwerpunkt auf die allgemeine Bewegungskoordination
- Schulung der Wahrnehmung
- In der Kleingruppe Zugang zu anderen Kindern aufbauen
- Jedes Kind soll seinen Platz finden und aktiv mit einbezogen wird
- Spaß an Bewegung finden und fördern
- Möglichkeiten zur Stressregulationen entdecken
- Selbstständigkeit und Kooperationsbereitschaft entwickeln
Was ist Motorik?
Alles, was mit Bewegung und Steuerung von Bewegungsabläufen zu tun hat, wird unter Motorik verstanden. Dazu zählen unter anderem: Bewegungskoordination, Schnelligkeit, Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit.
Unterschieden werden kann zwischen Fein- und Grobmotorik. Unter der Grobmotorik versteht man die Gesamtbewegung, bei der Feinmotorik geht es um einzelne Bewegungsabschnitte wie das Zusammenspiel der Fingermuskulatur.
Liegen Schwierigkeiten bei größeren und/oder kleineren Bewegungsabläufen vor, können durch vielerlei und unterschiedlichen Bewegungserfahrungen Erfolge in allen Bereichen der Motorik erzielt werden. Ein großer Einfluss hat hierbei das Zu- und Vertrauen an sich und seine Mitmenschen.
Die Motorikschule macht sich zum Hauptziel, positive Bewegungserfahrungen und soziale Kompetenzen unmittelbar miteinander zu verknüpfen!
Ansprechpartner
Kursangebot
Gruppe 1 (4-6 Jahre)
Mittwoch 16:00 - 17:00 Uhr
Gruppe 2 (6-8 Jahre)
Mittwoch 15:00 - 16:00 Uhr
Gruppe 3 (ab 8 Jahren)
Montag 17:00 -18:00 Uhr
Ort: Bewegungsraum
(Talstraße 4, 70736 Fellbach-Schmiden)
Kosten: 35 € pro Monat
(8€ TSV-Beitrag (1. Kind) + 27€ Psychomotorik)
In den gesetzlichen Schulferien von Baden-Württemberg finden keine Kurse der Psychomotorik beim TSV statt.